Lampenvase Lou.

Anonim

Der Designer aus Italien Aldo Cibic studierte die Beziehung von Licht und Verlangen. Das Ergebnis war die Lou-Kollektion für die Mode von Venini.

"Die Arbeit für Venini war ein Versuch, die Idee zu verkörpern, die Lampe mit einem Vase zu vereinigen. Es stellte sich das Produkt in Form einer Vase mit einem Metallboden heraus. Von oben gibt es mehrfarbige Cover von sanften Tönen mit einem Peak von Rot. Das Thema mag sehr vertraut erscheinen, aber erinnern Sie sich unwahrscheinlich, dass Sie sich daran erinnern, wo Sie sie früher sehen könnten. Sättigung der Farben, wenn das Licht ausgeschaltet ist, wird es angenehm überrascht sein, aber wenn der Strom gedreht wird, werden die Farben gesättigt, und Sie können den Qualitätsbetrieb von Glaswind auswerten ", sagt Aldo Cibic.

Lampenvase Lou.

Sammelmodelle sind sofort ein Vase und eine Lampe. Ihre Kombination ist der Hauptakzent. Wenn sie brennen, wird die gesamte Aufmerksamkeit auf den ungewöhnlichen Ton des Glases gesendet, wenn sie ausgeschaltet sind - die Hauptsache ist die Textur des Produkts.

Lampenvase Lou.

Drei Elemente werden von hand venezianischen Glasfenstern hergestellt. Das Material war das weiße Opalglas, es wurde im fernen 15. Jahrhundert erfunden, während er versuchte, das Porzellan nachzuahmen. Die Oberseite der roten Glasbezüge ergibt Objekte orientalisch.

Lampenvase Lou.

Venini Fast ein Jahrhundert produziert Dekorobjekte und -lampen aus venezianem Glas. Sie nutzen traditionelle Technologien, aber oft experimentieren, um berühmte Designer an gemeinsame Projekte anzuziehen. Unter Carlo Scarpa, Ettore Sottsass, Ando Tadao, Emmanuel Bable, Peter Marino, Fabio Novembre, Rodolfo Dordoni, Fernando & Humberto Campana.

Lampenvase Lou.

Lampenvase Lou.

Artikel zum Thema: Gemeinsam mit dem Designbüro eingeführter Lampen mit Lehm-Plafons

Weiterlesen